Okermühle Individueller Schallschutz an der Getreidequelle
Die Hedwigsburger Okermühle befindet sich im Landkreis Wolfenbüttel, inmitten eines der großen deutschen Weizenanbaugebiete und zählt zu den großen Mühlen Deutschlands. Täglich werden dort 700 Tonnen Weizen gemahlen. Als Spezialist für Weizenmahl-Produkte werden neben Typenmehl auch Spezialprodukte für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie hergestellt. 2019 investierte das Unternehmen in den Neubau weiterer Silos mit vollautomatischer Steuerung des Befüll- und Entnahmevorgangs.
Das Brummton-Phänomen
Für Kühlung und Belüftung des eingelagerten Getreides sind an der neuen Siloanlage im Außenbereich vier Ventilatoren mit einer Gesamtluftleistung von 160.000 m³/h in Betrieb.
Druckseitig an Rohrleitungen angeschlossen, kann es zum sog. "Brummton-Phänomen" kommen, d.h. es entstehen niederfrequente Störgeräusche, die mehrheitlich als äußerst unangenehm empfunden werden. Durch ihre großen Wellenlängen sind diese Geräusche generell schwer zu lokalisieren und verbreiten sich schnell in der gesamten Umgebung.