Corona-Virus:
Betrieb von Klima-und Lüftungsanlagen
Die Angst vor dem Coronavirus und die Lungenkrankheit COVID-19, ist groß. Da der Virus über die Atemwege aufgenommen wird und sich über Tröpfcheninfektion und ggf. über die Luft verbreiten kann, geraten auch Klima- und Lüftungsanlagen in Verdacht, das Virus zu übertragen. Laut Expertenmeinung ist jedoch die Ausbreitung über raumlufttechnische Anlagen unwarscheinlich.
Verbandsinformationen des VDMA, Allgemeine Lufttechnik
Stand Februar 2021: Die Unternehmen der Allgemeinen Lufttechnik des VDMA arbeiten mit Hochdruck an aktuellen Themen in Zeiten von COVID-19. So entstand im Arbeitskreis Luftfilter der Fachabteilung Klima- und Lüftungstechnik kurzfristig die Informationsschrift „Betrieb und Nutzung von lüftungstechnischen Anlagen in Zeiten von COVID-19“, die über die wichtigsten Aspekte zur Minimierung der Ausbreitung des neuartigen Virus über RLT-Anlagen informiert. Inhaltlich basiert das Dokument in weiten Teilen auf dem „REHVA COVID-19 Leitfaden“, einer Veröffentlichung des europäischen Verbandes REHVA.
Der VDMA-Arbeitskreis Allgemeine Luftttechnik hat seine Informationsschrift „Betrieb und Nutzung von lüftungstechnischen Anlagen in Zeiten von COVID-19“ aktualisiert. Das Dokument basiert auf dem „REHVA Covid-19-Leitfaden“ und wurde im Vergleich zur vorherigen Auflage von Dezember 2020 inhaltlich überarbeitet und an den aktuellen Erkenntnisstand angepasst.
>> Download Informationsblatt VDMA-ALT
Laut RKI verhält es aktuell wie folgt:“ Da es sich bei COVID-19 um eine primär über Tröpfchen verbreitete Infektion handelt (und nicht primär über die Luft übertragene Infektion) ist nach jetzigem Kenntnisstand nicht davon auszugehen, dass eine Weiterverbreitung von SARS-CoV-2 über betriebene Lüftungsanlagen (zum Beispiel
in öffentlichen Gebäuden, Hotels) erfolgt.“ (Quelle: CCI Dialog am 16. März 2020),
Link: https://bit.ly/2UCycEa)
Betreiber von RLT-Anlagen werden vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Pandemie mit Fragen zum Umgang mit den Anlagen konfrontiert, auf die es zum Teil noch keine gesicherten Erkenntnisse gibt. Die Verbände FGK, RLT-Herstellerverband und BTGA fassen in einem Informationspapier die derzeitigen Empfehlungen zusammen und geben sie auf Basis des aktuellen Kenntnisstandes weiter.
>> Download RLT-Informationsschreiben, Stand 03.08.2020