
Im Wandel beständig.
Seit seiner Gründung hat BerlinerLuft. in den letzten 90 Jahren seiner Unternehmensgeschichte eine spannende Entwicklung durchlebt. Aus einem produktorientierten Hersteller hat sich im Laufe der Jahre ein international aufgestellter Systemspezialist entwickelt.
1928
Gottlieb Büchner gründet in Berlin-Lichtenberg ein Unternehmen für lufttechnische Anlagen. Neben dem Bau von Ventilatoren und Lüftungsanlagen für Gießereien werden auch Kühlanlagen für Dieseltriebzüge gefertigt. Das Unternehmen zählt 450 Mitarbeiter.

1949- 1984
Aus der ehemaligen Firma Büchner wird der VEB Lufttechnische Anlagen Berlin. Das Unternehmen zählt mit 2.000 Mitarbeitern und einer Betriebsfläche von 80.000 m2 zum größten Betrieb der Lüftungs-und Klimabranche in der DDR. Neben der Fertigung von Lüftungskomponenten werden auch Industrieventilatoren in Großserienfertigung hergestellt.

1990
Nach dem Fall der Mauer wird die VEB LufttechnischeAnlagen Berlin restrukturiert zu Berliner Lufttechnische Anlagen und Geräte GmbH.
1992
Das Unternehmen wird durch Kauf von der Treuhand privatisiert und in die zwei Sparten Ventilatoren und Bauteile und Anlagenbau aufgeteilt.
1994
Die BerlinerLuft. Technische Geräte GmbH wird zu 100% von Gesellschafter und Geschäftsführer Michael Nagl übernommen.
Das polnischeTochterunternehmen BerlinerLuft. Spolka z o.o. wird in Koszalin gegründet.

1995
Gründung der BerlinerLuft. Technik GmbH, RegionalCenter Süd, ehemals LGM Lufttechnische Geräte Mühldorf GmbH in Bayern, nahe München.

1996
Gründung des heutigen BerlinerLuft. Regional- Centers Nord aus der Übernahme der Blechwarenfabrik Uelzen. Rixner Klimageräte GmbH in Warngau (Bayern) kommt als Tochterunternehmen dazu und komplettiert die BerlinerLuft. zum Systemanbieter der Klima und Lüftungstechnik.

1997
Gründung der BerlinerLuft. Spolka z o.o., Betriebsstätte Süd in Niemodlin, Polen
1998
Weitere Unternehmen werden von der BerlinerLuft. übernommen: das heutige RegionalCenter Mitte in Ottendorf-Okrilla, ehemals LTA Lufttechnische Komponenten GmbH und die Firma Schwunck&Buss GmbH, Köln, heute: Regional-Center West in Köln sowie die BerlinerLuft. Technik GmbH, Austria.

2000
Gründung der Überseetochter BerlinerLuft. do Brasil, Porto Allegre
2001
Gründung BerlinerLuft. CompetenceCenter Klimatechnik GmbH durch Übernahme der Sparte Klimageräte aus der Dillinger Stahlbau GmbH (DSD), Saarland

2008
Gründung BerlinerLuft. Mexico, Puebla

2009
Erwerb und Ausbau der Produktionsstätte Bialogard in Polen.

2015
Gründung BerlinerLuft. Tehnika d.o.o., Zagreb

2016
Verschmelzung aller operativen Gesellschaften in Deutschland
zu BerlinerLuft. Technik GmbH.
BerlinerLuft. do Brasil: Standortumzug in neue Produktionsstätte nach Alvorada/Porto Alegre mit 16.000 m² Gesamtfläche.
